Hallo liebe Freunde. Unser Doppeldecker "Fiete" ist diese Woche beim Busdoktor und ab nächste Woche wieder regulär für Sie unterwegs.

Menü

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Rathaus Wismar

Rathaus Wismar

Ein Besuch am Wismarer Rathaus

Ein elegantes und prachtvoles Machtsymbol der Hansestadt

An der markanten Nordseite des weitläufigen Marktplatzes–offenbart auf den ersten Blick ein klassisches Meisterwerk der Stadtgeschichte. Der elegante klassizistische Bau, elegant durch seine klare Linie, ruht selbstbewusst über mittelalterlichem Grund. Errichtet wurde es zwischen 1817 und 1819 vom Ludwigsluster Hofbaumeister Johann Georg Barca auf den Resten eines originalen Rathauses von 1319.

Die Fassade zeigt sich in zurückhaltender Pracht: Putzbau, sauber proportioniert, im Zentrum ein Balkon getragen von dorischen Säulen, flankiert von leicht vorspringenden Seitenrisaliten. Keine übertriebener Schnickschnack, sondern zurückhaltende Elenagnt, Ausdruck von hansestädtischer Würde.

Unter der schlichten Schönheit jedoch liegt ein verborgenes Erbe, das tief fasziniert: Im westlichen Teil des Gebäudes ruht der alte gotische Keller, eine zweischiffige Halle mit Kreuzrippengewölbe – eines der größten mittelalterlichen Kellerbauten im Norden Deutschlands. Dort erzählt der Boden Geschichten aus der Hansezeit: sichtbare Fundamente, ein alter Brunnen, kaum verblasste Wandmalereien – und eine ständige Ausstellung namens „Wismar – Bilder einer Stadt“, die in diesen Gewölben erste Einblicke in die Stadtgeschichte gibt.

Auch das 20. Jahrhundert hat seine Spuren hinterlassen. Im Krieg wurde der Ostflügel beschädigt; in der Nachkriegszeit erhielt das Rathaus einen glatten Putz im Stil des sozialistischen Klassizismus. Mit der Zeit wurden Details wie Reliefbänder und Fassadenschmuck wiederhergestellt, sodass heute wieder jene ausgewogene Erscheinung steht, die Barca einst entworfen hatte.

Im Inneren empfängt ein großer Audienzsaal, der mit Sinn für Bürgerlichkeit gestaltet wurde. Ein Ort, geboren für städtische Präsenz, ohne prunkvoll zu wirken – seine Gestaltung wurde statt vom Maler Carl Düberg schließlich von Michaelsen übernommen.

Bis heute erfüllt das Gebäude seine ursprüngliche Aufgabe: Es ist Amtssitz des Bürgermeisters, Teil der Stadtverwaltung und Tagungsort der Stadtabgeordneten. Ganz in der Nähe des Rathauses befindet sich auch ein anderes wunderbares Wahrzeichen der Hansestadt Wismar, die Wasserkunst. Wer sich nach dem Ende des Besuchs des Wismar Rathaus weiter umschaut, sieht vielleicht am Rande des Platzes ein Panoramabus von uns vorbei rollen. Wer möchte, kann Wismar auch von seiner schönsten Seite aus unseren Bussen erleben.

Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marktplatz_und_Rathaus_Wismar.jpg

Stadtrundfahrten

Wir bieten seit über 20 Jahren hochwertige Stadtrundfahrten durch das UNESCO-Welterbe Wismar. Unsere Mission ist es, die Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Hansestadt erlebbar zu machen.
TICKETS KAUFEN